Schlafkissen aus reinen Naturmaterialien
Kopfkissen aus natürlichen Materialien für Ihre Gesundheit
Finden Sie das passende Naturkopfkissen für ergonomischen Schlaf und wachen Sie am nächsten Morgen noch erholter wieder auf. Unsere Kopfkissen werden aus Naturmaterialien liebevoll gefertigt, sodass Sie nachts wie auf Wolken schlafen.
Für die Fertigung unserer Natur-Schlafkissen verwenden wir ausschließlich reine, streng Schadstoff kontrollierte Naturmaterialien, weitestgehend aus kontrolliert biologischem Anbau. Nur so gewährleisten unsere Kopfkissen eine ausgezeichnete Klimaregulation und lassen keine statische Aufladung zu.
Außerdem besitzen unsere Kissen fast ausschließlich einen antibakteriellen Hanf-Strick-Bezug, der für noch mehr Hygiene im Bett sorgt, enorm feuchtigkeitsaufnehmend ist und ein frisches Schlafklima bietet. Ideal also für eine saubere und angenehme Nachtruhe, da man die umgebende Luft jede Nacht 6 – 8 Stunden schließlich direkt einatmet. Sicherheit bieten hier anerkannte, strenge Schadstoff-Kontrollsiegel.
FÜLLKISSEN – Kopfkissen mit anpassbaren Füllungen
CHIROPILLO MEDorthopädische Stützung der Halswirbel
CHIROPILLO MED ZIRBE orthopädische Stützung der Halswirbel inklusive positiver Eigenschaften der Zirbe
FLEXOPILLO MEDunser klassisches Füllkopfkissen
FLEXOPILLO PLUSmit Schurwolle (kbT) oder Hanf versteppt
ZIRBFLEXPILLOdas Multitalent
ZIRBENPILLO MEDdas Füllkopfkissen mit Naturlatex- und Zirbenholzflocken
TRAVELPILLO MEDunser Reise-Kopfkissen
FORMKISSEN – Nackenstützkissen aus 100% Naturlatex
ERGOPILLO MEDdas anpassbare Formkissen
RELAXOPILLO MEDdas flachere Formkissen
PHYSIOPILLO MEDdas Nackenstützkissen mit der besonderen Form
ORTHOPILLO MEDdas klassische Nackenformkissen
Produktion in der hauseigenen Manufaktur
Unsere dormiente Kopfkissen aus Naturmaterialien werden in liebevoller Handarbeit in der hauseigenen Manufaktur im mittelhessischen Heuchelheim gefertigt. Seit über 37 Jahren fertigt dormiente nach strengen Nachhaltigkeits- und hohen Qualitätsanforderungen 100% natürliche Schlafkissen aus wertvollen Naturfasern, wie Naturlatex und Zirbenholzspänen an, damit Sie gesund schlafen können.
Wir unterscheiden zwei Typen von Kopfkissen: Das Füllkissen und das Formkissen
Ob Füllkissen oder Formkissen ist oftmals eine Frage des persönlichen Bedürfnisses und der Vorlieben. Jedoch ist die richtige Wahl des Kopfkissens ein entscheidender Punkt für gesunden Schlaf und wird häufig unterschätzt. Neben den orthopädischen Gesichtspunkten der richtigen Halswirbelsäulenstellung kommen noch Faktoren wie Kuschelgefühl oder Klimaregulation hinzu. Orthopädisch betrachtet, sollte ein Kopfkissen den Kopf aufnehmen und in möglichst natürlicher Form die Halswirbelsäule abbilden. Da der Nackenbereich allerdings ein recht kleiner, begrenzter Bereich ist, ist die gute Lagerung des Kopfes oft schwierig und persönliche Vorlieben häufig kontraproduktiv (z.B. mein Kopf soll hoch liegen). Weiterführend gilt es Ihre tatsächlich vorherrschende Schlaflage zu ermitteln. Morgendliche Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich können ein Indiz für die falsche Kopflagerung sein, verursacht durch ein falsches Kopfkissen.
Natur-Füllkissen
Füll-Kopfkissen haben den großen Vorteil, dass das Füllmaterial, z.B. Latexflocken oder Zirbenholzflocke, individuell von Ihnen auf den persönlichen Bedarf eingestellt werden kann, indem Sie Füllmaterial soweit entnehmen, bis die richtige Menge gut verteilt Ihren Kopf optimal stützt.
Formkissen
Natur-Formkissen sind Nackenkissen, die aus einem „Guss“ sind und kaum verändert werden können. Sie sollten daher von Anfang an gut passen, wenn Sie ein Kopfkissen kaufen möchten. Grundsätzlich sollten diese Nackenkissen aus sehr elastischem Material sein, z.B. aus 100% Naturlatex, wie die dormiente Form-Kopfkissen. Wenig elastische Schlafkissen aus z.B. Kaltschaum sind nicht gut geeignet.
Orthopädisch richtig liegen bedeutet, dass die Wirbelsäule in Seitenlage eine Gerade bildet.
Schlafen Sie in der BAUCHLAGE, sollte Ihr Nackenkissen nicht dick sondern eher dünn sein, damit Sie Ihre Halswirbelsäule nicht überstrecken und so den Bandscheiben das Leben dort schwer machen.
In der SEITENLAGE muss die Strecke zwischen dem aufliegendem Kopf und der Schulter vom Nackenstützkissen überbrückt werden um auch hier nicht zu überstrecken.
In der RÜCKENLAGE ist meistens wiederum ein eher flacheres Schlafkissen aus orthopädischer Sicht ratsam.
FAQ Schlafkissen aus Naturmaterialien
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Kissen – vielleicht, weil Ihr altes plattgelegen ist, der Nacken morgens schmerzt oder Sie einfach keine Lust mehr auf synthetische Füllungen haben. Verständlich! Aber welches Schlafkissen ist jetzt das richtige? Welche Füllungen gibt es? Und wie pflegen Sie Ihr Kopfkissen richtig? In unserem FAQ-Bereich haben wir alle Antworten rund um Schlafkissen für Sie gesammelt.
Welche Vorteile haben Schlafkissen aus natürlichen Materialien?
Es gibt Dinge, die machen einfach mehr Spaß, wenn das Kissen stimmt – zum Beispiel eine spontane Kissenschlacht oder das gemütliche Einkuscheln nach einem langen Tag. Naturkissen holen sich dafür den Platz auf dem Sieger-Treppchen – denn sie sind nur so gefüllt mit Vorteilen 😉.
✅ Natürliche Schlafkissen sind atmungsaktiv & temperaturregulierend
Nie wieder schweißgebadet aufwachen oder im Winter bibbern – das geht… Mit Naturkissen! Im Gegensatz zu synthetischen Kissen halten sie das Schlafklima ganz von selbst im Gleichgewicht. Synthetische Kissen laden die Aufgabe der Klimaregulation einfach beim Körper ab – und der wird dann nachts gefordert, anstatt sich zu erholen.
Naturkissen übernehmen diesen Job für Sie. Zuverlässig. Denn jedes natürliche Material – von Hanf über Baumwolle bis Kapok, Schafwolle oder Naturlatex – hat seine eigene Superkraft. Pflanzenfasern nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie Stück für Stück wieder ab, sodass Kissen nicht klamm werden. Schafwolle kann sogar bis zu 30 % ihres Eigengewichts speichern, ohne sich nass anzufühlen. Damit bleibt das Kissen auf jeden Fall trocken. Naturlatex verhindert durch seine offene Zellstruktur Wärmestau und lässt Luft mühelos zirkulieren.
✅ Kopfkissen aus Naturmaterialien enthalten keine Chemiekeule
In natürlichen Schlafkissen stecken keine Weichmacher, keine Kunststoffe und auch keine versteckten Schadstoffe. Aber die Liste geht noch weiter: In Kopfkissen aus Naturmaterialien sind auch keine Lösungsmittel und keine künstlichen Flammschutzmittel enthalten.
✅ Naturmaterialien sind besser für die Umwelt
Synthetische Kissen bestehen meist aus Polyester, also Erdöl – ein Rohstoff, der weder nachhaltig noch biologisch abbaubar ist. Naturkissen setzen auf nachwachsende Rohstoffe aus nachhaltigem Anbau, die umweltfreundlicher produziert werden. Und das Beste: Viele Naturfüllungen wie Kapok, Schafwolle oder Hanf sind langlebig und können nach ihrer Nutzung einfach kompostiert oder recycelt werden. Das Motto von Kopfkissen mit Naturmaterialien: Weniger Müll und weniger (Mikro-)Plastik.
✅ Natur-Schlafkissen passen sich an
Zu hoch? Zu flach? Null problemo. Füllkissen wie das Ergopillo von dormiente haben einen Reißverschluss, sodass Sie die Füllung einfach nach Belieben anpassen können. So lässt sich das Kissen genau für Ihre Schlafposition befüllen, egal ob Sie die Nacht am liebsten auf dem Rücken, auf der Seite oder auf dem Bauch verbringen. Falls das Kissen mit der Zeit an Volumen verliert, müssen Sie nicht gleich ein neues kaufen – einfach Füllmaterial nachfüllen. Fertig!
Formkissen hingegen sind aus 100 % Naturlatex gefertigt – dieses Material bildet sanft und höchst individuell die Form von Kopf und Nacken nach.
Schlafkissen & Nackenstützkissen: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Ein Kissen ist nicht nur zum Kuscheln da – es soll dafür sorgen, dass Kopf, Nacken und Rücken so richtig entspannen können UND dabei orthopädisch richtig liegen. Das ist besonders wichtig für die Gesundheit der Wirbelsäule. Hier die wichtigsten Punkte:
✅ Höhe & Schlafposition: Die richtige Kissenhöhe hängt davon ab, ob Sie Bauch, Seiten- oder Rückenschläfer sind. Worauf Sie genau achten müssen, können Sie in diesem Blog-Beitrag nachlesen.
✅ Optimaler Halt für den Nacken: Ihr Kissen soll den Nacken entlasten, nicht belasten. Welches Kissen den Nacken bestmöglich unterstützt und ideal bei Nackenschmerzen ist, erfahren Sie hier.
✅ Schultern entlasten: Ihr Schlafkissen sollte nicht nur den Kopf, sondern auch den Schulterbereich berücksichtigen. Gerade für Seitenschläfer ist es wichtig, die Schultern bei der Wahl des Kopfkissens nicht zu vernachlässigen.
✅ Rückenfreundlich: Ein ergonomisches Kopfkissen sorgt (nur in Ergänzung mit einer orthopädischen Matratze) dafür, dass Ihre Wirbelsäule in einer geraden Linie verläuft – von der Halswirbelsäule bis zum Bereich des unteren Rückens. Sonst gleicht der Körper die falsche Haltung im Schlaf aus. Das schadet ihm und führt zu Schmerzen.
Welche Füllungen für Schlafkissen gibt es von dormiente?
Drum prüfe, auf welches Füllmaterial man Nacht für Nacht seinen Kopf bettet – schließlich macht ein gutes Kopfkissen den Unterschied zwischen „entspannt aufwachen“ und „mit Nackenschmerzen in den Tag starten“. In dormiente-Produkten kommen deshalb nur natürliche Materialien zum Einsatz: Naturlatex, Schafschurwolle, Zirbenholzflocken und Hanf.
Welche Innen- und Außenbezüge gibt es bei Schlafkissen von dormiente?
Der Bezug ist das, womit Ihr Gesicht jede Nacht in Kontakt kommt. Also muss dieser kuschelig weich sein und darf auf keinen Fall kratzen. dormiente setzt deshalb auf natürliche, atmungsaktive Materialien. Für den Außenbezug gibt’s ein sanftes Hanf-Strick-Gewebe aus Hanf, Bio-Baumwolle und Tencel™. Der Innenbezug besteht in der Regel aus 100 % Baumwolle (kbA), die sich für ihre Hautfreundlichkeit und Strapazierfähigkeit einen Namen gemacht hat.
Sind die dormiente Kopfkissen vegan?
Kommt drauf an, welche Füllung drinsteckt! Viele unserer dormiente Schlafkissen sind vegan, weil sie ohne tierische Materialien auskommen – aber es gibt zum Beispiel auch Modelle mit Schafschurwolle. Achten Sie bei der Produktbeschreibung einfach auf unser „Vegan“-Siegel.
🌿 Vegane Naturkissen:
Diese Schlafkissen enthalten ausschließlich pflanzliche Materialien wie Kapok, Naturlatex, Zirbenholzspäne, Bio-Baumwolle (GOTS zertifiziert) , Hanf oder Tencel™.
🐑 Nicht-vegane Naturkissen:
Wenn Schurwolle im Spiel ist, ist das Schlafkissen natürlich nicht vegan. Schafwolle punktet mit natürlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung, ist aber eben ein tierisches Produkt.
Auch unsere anderen Schlafbegleiter für das Bett gibt es in vegan. Einfach hier klicken.
Wie pflegt man ein Schlafkissen richtig?
Ein natürliches Kopfkissen ist pflegeleicht, wenn man ein paar Dinge beachtet. Am besten schütteln Sie es regelmäßig auf, damit die Füllung schön luftig bleibt. Lüften Sie das Schlafkissen gelegentlich draußen. Den Bezug können Sie ganz normal waschen.
Auf einen Blick:
✅ Schlafkissen regelmäßig auflockern – das hält die Füllung luftig und vermeidet Klumpen.
✅ Kopfkissen lüften statt waschen – frische Luft reichet für die meisten Naturfüllungen völlig aus.
✅ Bezug waschen – Baumwolle oder Hanf sind robust und können einfach in die Waschmaschine wandern.
Wie nachhaltig sind Schlafkissen aus Naturmaterialien?
Kurz und knapp: Sehr! Und zwar aus diesen Gründen:
✅ Nachwachsende Rohstoffe: Natürliche Kopfkissen bestehen aus Materialien wie Kapok, Naturlatex oder Hanf. Das alles sind nachwachsende Rohstoffe, die keine endlichen Ressourcen wie Erdöl verbrauchen (im Gegensatz zu synthetischen Schlafkissen aus Polyester oder Memory Foam).
✅ Geringerer Energieverbrauch bei der Herstellung: Die Herstellung von Naturlatex, Baumwolle oder Hanf verbraucht weniger Energie und Wasser als synthetische Schlafkissen. Memory Foam & Co. entstehen unter hohem Druck und extremer Hitze, was enorme Mengen an Ressourcen kostet und Schadstoffe freisetzt.
✅ Biologisch abbaubar: Ein Polyester-Kissen landet auf der Mülldeponie oder wird verbrannt, wobei Schadstoffe und CO₂ freigesetzt werden. Naturkissen sind am Ende ihrer Lebensdauer biologisch abbaubar oder kompostierbar.
✅ Weniger Mikroplastik im Wasser: Kunstfasern setzen beim Waschen winzige Plastikpartikel frei, die in die Umwelt und das Wasser gelangen können.
Sind dormiente Schlafkissen für Allergiker geeignet?
Ja, dormiente Schlafkissen sind hypoallergen und damit ideal für Allergiker. Während synthetische Kissen Feuchtigkeit stauen und damit ein milbenfreundliches Klima schaffen, sorgen Naturlatex und Hanf für ein trockenes, atmungsaktives Umfeld. Sie sind von Natur aus milbenresistent. Außerdem kann sich in diesem trockenen Milieu kein Schimmel bilden, weil ihm schlicht der Nährboden fehlt. Hier haben wir die wichtigsten Infos rund um das Thema „Bettwaren für Allergiker“ zusammengefasst.
Wann sollte ein Kopfkissen aus Naturmaterialien ausgetauscht werden?
Ein Kissen aus Naturmaterialien sollte alle 2 bis 4 Jahre ausgetauscht werden. Wenn das Kopfkissen nicht mehr richtig stützt, sich klamm anfühlt oder unangenehm riecht, wird es Zeit für einen Wechsel.
Welche Kopfkissen-Größen gibt es bei dormiente?
dormiente bietet für Kopfkissen in den Größen 40 x 60 cm und 40 x 80 cm an. Diese Maße werden von Orthopäden und Physiotherapeuten empfohlen, weil sie eine optimale Unterstützung für Kopf und Nacken bieten und den Körper nicht zu unnatürlich hoch lagern.
Wie viel kostet ein Kopfkissen aus Naturmaterialien?
Die Preise erfahren Sie direkt bei einem dormiente-Fachhändler. Wenn Sie nicht wissen, wo der nächste dormiente-Fachhändler auf Sie wartet, können Sie sich hier schlau machen.