
Welcher Lattenrost ist der Richtige?
Haben Sie sich schon mal Gedanken über Ihren Lattenrost gemacht? Den Teil vom Bett unter der Matratze, den man nicht sieht, aber fühlt? Tatsächlich spielt der Lattenrost eine ebenso wichtige Rolle wie die Matratze selbst. Er sorgt nicht nur dafür, dass die Matratze optimal unterstützt wird, sondern trägt auch zu einer gesunden Liegeposition und einem angenehmen Schlafklima bei.
Aber was genau ist ein Lattenrost eigentlich, warum ist er so wichtig und welcher Lattenrost ist der Richtige für Sie? Wir beantworten diese Fragen und verschaffen Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen von Lattenrosten.
Was ist ein Lattenrost und warum ist er so wichtig?
Der Lattenrost ist die Basis von jedem Bett – ohne ihn läuft nichts. Er besteht aus einem stabilen Rahmen mit flexiblen Holzleisten oder speziellen Elementen. Diese tragen Ihre Matratze und unterstützen diese. Das sorgt dafür, dass Ihr Körper im Schlaf in einer gesunden Haltung liegt, was besonders wichtig für Ihre Wirbelsäule und Ihren Rücken ist.
Doch wie genau funktioniert das? Die Holzleisten oder flexiblen Elemente eines Lattenrostes sind so konstruiert, dass sie bei Druck nachgeben und sich an Ihre Körperkonturen anpassen. Dadurch wird der Druck, den Ihr Körper auf die Matratze ausübt, gleichmäßig verteilt. So können zum Beispiel die Schultern leicht einsinken, während der Beckenbereich optimal gestützt wird. Damit entlastet der Lattenrost die Wirbelsäule und sorgt dafür, dass Sie in einer ergonomischen Liegeposition schlafen.
Zusätzlich spielen die Abstände zwischen den Leisten im Lattenrost eine wichtige Rolle: Sie ermöglichen die Luftzirkulation unter der Matratze. Diese Belüftung verhindert, dass sich Feuchtigkeit, die Ihr Körper während des Schlafens abgibt, staut. Ohne diese Luftzirkulation bleibt Feuchtigkeit in der Matratze, was nicht nur zu einem unangenehmen Schlafklima führt, sondern auch die Schimmelbildung begünstigt. Außerdem finden Milben in einem schlecht belüfteten Bett optimale Bedingungen vor.
➡️ Diese Herausforderungen werden mit einem hochwertigen Lattenrost zuverlässig gelöst.
Die verschiedenen Typen von Lattenrosten
Wenn es um Lattenroste geht, ist die Auswahl größer, als man denkt. Je nach Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen gibt es verschiedene Lattenrost-Modelle, die sich in Aufbau, Funktion und auch in der Art und Stärke der Unterstützung unterscheiden.
Lattenrost-Variante 1: Der Rollrost
Der Rollrost ist die einfachste Variante eines Lattenrostes. Er besteht aus stabilen Holzleisten, die durch Gurte miteinander verbunden sind. Der Rollrost wird direkt auf den Bettrahmen gelegt und oft nur mit einzelnen Schrauben befestigt. Die schlichte Lattenrost-Konstruktion ist ideal für einfache Schlaflösungen in Jugend- und Gästezimmern, Ferienwohnungen oder temporären Unterkünften. Ein großer Vorteil des Rollrostes ist seine Flexibilität – er lässt sich leicht auf- und abbauen sowie transportieren. Für den täglichen Gebrauch bietet der Rollrost weniger ergonomische Unterstützung im Vergleich zu aufwendigeren Modellen, weil er nicht individuell anpassbar ist. Einige Betten sind so flach konstruiert und haben so wenig Einsinktiefe, dass nur ein Rollrost in Frage kommt.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Leicht und flexibel – einfacher Auf- und Abbau, gut zu transportieren
✅ Kompakte Lagerung – der Rollrost lässt sich platzsparend zusammenrollen und verstauen
✅ Perfekt für Räume, in denen Betten nur gelegentlich genutzt werden
✅ Schnelle Montage ohne Werkzeuge
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Der Rollrost ist ideal für alle, die eine einfache und praktische Lösung suchen. Ob für den schnellen Aufbau eines Bettes bei spontanen Übernachtungsgästen, als Zusatzbett für Kinderbesuche, als mobile Lösung bei Umzügen oder für Menschen, die beruflich oft unterwegs sind und eine leicht transportierbare Schlafunterlage brauchen. Darüber hinaus ist ein Rollrost auch für Kinder geeignet. Bei Nichtgebrauch lässt sich der Lattenrost einfach zusammenrollen und platzsparend verstauen.
Lattenrost-Variante 2: Der Federholzrahmen
Anders als bei starren Konstruktionen lässt sich ein Federholzrahmen mit flexiblen Federholzleisten so einstellen, dass er sich optimal an die Konturen Ihres Körpers anpasst. Das bedeutet, dass Schultern, Hüfte und Becken druckfrei liegen, während andere Bereiche wie der Rücken gezielt unterstützt werden.
Durch individuell anpassbare Zonen können Sie den Lattenrost genau auf Ihre Bedürfnisse einstellen – egal, ob Sie seitlich, auf dem Rücken oder auf dem Bauch schlafen. Eine leicht erhöhte Kopfleiste sorgt zusätzlich für Entlastung. Ein verstellbarer Fußteil unterstützt beispielsweise den Venenrückfluss.
Ein besonderer Federholzrahmen: der PHYSIOFORM® von dormiente
Der patentierte PHYSIOFORM®-Federholzrahmen lässt sich SO fein einstellen, dass selbst kleinste Unterschiede im Körperbau und in den Liegegewohnheiten berücksichtigt werden können. Möglich machen das drehbare und stufenweise höhenverstellbare Leisten in verschiedenen Zonen – etwa im Kopf-, Schulter-, Becken-, Knie- oder Taillenbereich.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Flexible Leisten und Komfortzonen ermöglichen eine optimale Unterstützung von Schultern, Rücken und Becken
✅ Härtegrade können gezielt angepasst werden, um Ihre bevorzugte Liegeposition perfekt zu unterstützen
✅ Verstellbare Kopf- und Fußleisten bieten Komfort bei Reflux, Rückenschmerzen oder geschwollenen Beinen
✅ Geeignet für unterschiedliche Schlafpositionen und Bedürfnisse – von Kindern bis zu Erwachsenen
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Ob im Hauptbett, wo Rückenbeschwerden vorgebeugt werden sollen oder im Jugendzimmer, wo ein Bett mitwachsen muss – ein Federholzrahmen lässt sich so einstellen, dass er genau zu den Körperkonturen passt. Die Schultern bekommen Platz, das Becken wird gestützt und die Wirbelsäule bleibt in ihrer natürlichen Haltung.
Lattenrost-Variante 3: Der Zirbenteller-Rahmen
Der Zirbenteller-Rahmen besteht aus beweglichen, tellerförmigen Elementen, die aus hochwertigem Zirbenholz gefertigt sind.
Diese speziellen Elemente reagieren präzise auf Druck und passen sich genau an Ihre Körperkonturen an. Das bedeutet: Schultern und Becken können bequem einsinken, während der Rücken und die Taille stabil gestützt werden. Diese feine Abstimmung macht den Zirbenteller-Rahmen zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Wert auf eine spürbare Entlastung und Regeneration während des Schlafs legen. Dieser Rahmen ist auch ideal für Personen mit Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen oder Verspannungen. Die flexiblen Teller geben nur dort nach, wo Druck entsteht und verhindern ein Durchhängen oder eine starre Liegefläche.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Die beweglichen Zirbenteller passen sich präzise an Ihre Körperkonturen an und entlasten gezielt Schultern, Becken und Rücken.
✅ Perfekt für Menschen mit speziellen Anforderungen wie breiten Schultern, empfindlichen Hüften oder Rückenschmerzen.
✅ Die punktelastische Konstruktion ermöglicht es, Druckstellen zu vermeiden und die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten.
✅ Für Menschen mit chronischen Beschwerden wie Arthrose oder Bandscheibenproblemen bietet dieser Lattenrost punktgenaue Unterstützung. Er ist auch für Personen sinnvoll, die nicht auf eine Liegeposition festgelegt sind, sondern zum Beispiel zwischen Bauch- und Rückenlage wechseln.
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Besonders vorteilhaft sind Tellerlattenroste für Menschen, die eine feine Abstimmung brauchen. Das ist zum Beispiel bei unterschiedlich ausgeprägten Körperzonen wie breiten Schultern oder einer schmalen Taille der Fall. Dank der punktgenauen Anpassung wird jede Körperregion individuell unterstützt. Auch bei chronischen Beschwerden wie Arthrose, Hüftproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit kann der Rahmen den Schlafkomfort spürbar verbessern.
Lattenrost-Variante 4: Der Motorrahmen
Ein Motorrahmen ist die Premium-Variante unter den Lattenrosten und bietet maximalen Komfort. Kopf-, Rücken- und Fußteile lassen sich per Knopfdruck individuell einstellen, was sowohl Bequemlichkeit als auch gesundheitliche Vorteile bietet. Ob für entspannte Stunden beim Lesen oder Fernsehen, zur Unterstützung der Durchblutung durch Hochlagerung der Beine oder zur Linderung von Beschwerden wie Reflux und Rückenschmerzen – ein Motorrahmen passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bedienung. Durch die elektrische Verstellbarkeit kann der Motorrahmen auch den Einstieg ins Bett erleichtern – besonders praktisch für Menschen, die zusätzlichen Komfort oder mehr Flexibilität wünschen. Für ältere Menschen bietet er zudem die Möglichkeit, eigenständig eine bequemere Sitz- oder Liegeposition einzunehmen, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Kopf-, Rücken- und Fußteile können stufenlos eingestellt werden
✅ Hilft bei Rückenschmerzen, Reflux und Durchblutungsproblemen
✅ Ideal für Lesen, Fernsehen oder entspannte Stunden im Bett
✅ Erleichtert das Einsteigen und sorgt für flexible Nutzungsmöglichkeiten
✅ Steuerung per Fernbedienung oder App, oft mit Speicherfunktionen für bevorzugte Positionen
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Der Motorrahmen ist eine perfekte Wahl für alle, die besonderen Komfort genießen möchten – sei es zum Entspannen, für eine bessere Schlafqualität oder zur Unterstützung bei gesundheitlichen Beschwerden. Er eignet sich für Menschen jeden Alters, bietet jedoch auch älteren Menschen einen großen Vorteil durch die einfache Verstellbarkeit und die Möglichkeit, sich bequem und eigenständig im Bett zu positionieren.
Lattenrost-Variante 5: Der Heberahmen
Der Heberahmen erleichtert nicht nur den Zugang ins Bett, sondern bietet auch praktische Funktionen wie eine elektrische Höhenverstellung der gesamten Liegefläche. Diese Funktion erleichtert besonders das Ein- und Aussteigen.
Zusätzlich punktet der Heberahmen mit seinen ergonomischen Eigenschaften: Bewegliche Latten sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung, während Komfortzonen wie eine Schulterabsenkung oder ein anpassbarer Lendenbereich gezielt entlasten. So profitieren Sie von einer Kombination aus Funktionalität und gesundem Liegekomfort. Besonders für ältere Menschen bietet die Höhenverstellung der Liegefläche eine praktische Unterstützung, weil das Einsteigen in ein höheres Bett leichter fällt.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Höhenverstellbarkeit erleichtert das Ein- und Aussteigen und macht die Handhabung besonders bequem
✅ Komfortzonen für Schulter und Rücken fördern eine gesunde Haltung
✅ Kein schweres Heben mehr, ideal für regelmäßigen Zugriff auf den Bettkasten
✅ Robuste Konstruktion mit flexibler Nutzung für unterschiedliche Schlafbedürfnisse
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Der Heberahmen ist ideal für Menschen, die den Stauraum in ihrem Bett oft nutzen und gleichzeitig auf ergonomischen Komfort Wert legen. Für ältere Menschen bietet die Höhenverstellung zusätzlichen Komfort, weil sie das Bett auf eine angenehme Höhe zu Einsteigen und Aufstehen bringt.
Lattenrost-Variante 6: Der XXL-Rahmen
Der XXL-Rahmen von dormiente wurde speziell für schwerere Menschen entwickelt und trägt bis zu 180 kg. Er besteht aus massivem Buchenholz und stabilen Federleisten. Dieser Lattenrost ist also kein Leichtgewicht – und das ist auch gut so. Besonders wichtig bei höherem Körpergewicht sind eine gezielte Unterstützung im Lendenwirbelbereich sowie Entlastung in der Schulterzone. Genau dafür ist der XXL-Rahmen gemacht: Die Festigkeit im unteren Rücken lässt sich individuell anpassen, um eine ergonomisch sinnvolle Liegeposition zu ermöglichen. Gleichzeitig sorgt die integrierte Schulterkomfortzone dafür, dass Schultern und Nacken entlastet werden.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Hohe Belastbarkeit bis 180 kg dank massiver Buchenholz-Konstruktion
✅ Individuell einstellbare Unterstützung im Lendenwirbelbereich
✅ Langlebige, robuste Materialien für dauerhafte Nutzung
✅ Gleichmäßige Druckverteilung für rückenschonendes Liegen
✅ Anpassbare Härtegrade für persönlichen Schlafkomfort
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Der XXL-Rahmen ist für Menschen gemacht, die beim Schlafen gezielte Unterstützung brauchen – im Rücken, in der Schulter und im Beckenbereich. Wer nachts schmerzfrei liegen will, sich ohne Mühe umdrehen und morgens erholt aufstehen möchte, findet hier eine stabile Grundlage. Der XXL-Rahmen richtet sich auch an alle, die ihr Bett nicht mehr ständig auszutauschen wollen, weil Standard-Betten und deren Materialien frühzeitig verschleißen.
Lattenrost-Variante 7: Das System7® von dormiente
Das patentierte System7® besteht aus sieben einzelnen Unterelementen, die sich an jeder Stelle der Liegefläche millimetergenau auf Ihren Körper und Ihre Liegeposition einstellen lassen. Anders als bei vielen Unterfederungen, die nur für eine bestimmte Schlafhaltung funktionieren, bietet System7® auch dann optimale Unterstützung, wenn Sie im Schlaf öfter die Position wechseln.
Die einzelnen Unterelemente bestehen je aus einem 7,5 cm starken Kern aus 100 % Naturlatex. Der Latexkern liegt auf vier massiven Trägerleisten aus Buchenholz. Die Elemente haben unterschiedliche Festigkeiten: zwei sind weich, zwei mittelweich, drei fest. Sie sind klar gekennzeichnet und lassen sich ganz einfach unter der Matratze verschieben und flexibel in der Reihenfolge anpassen. So können Sie sie jederzeit nach Ihren Bedürfnissen neu anordnen.
Im Doppelbett ermöglicht das System7® eine durchgehende Matratze ohne störende Besucherritze. Trotzdem können beide Seiten individuell unterschiedlich eingestellt werden, je nachdem, wie zwei Personen jeweils am besten liegen.
Vorteile dieser Lattenroste:
✅ Millimetergenaue Anpassung durch 7 Naturlatex-Elemente mit hoher Punktelastizität
✅ Module individuell platzierbar, mit klar gekennzeichnetem Härtegrad
✅ Passt sich exakt an Ihre Körperform und Ihre (wechselnde) Schlafposition an
✅ Ideal im Doppelbett – eine Matratze, zwei individuell einstellbare Seiten
Für wen sind diese Lattenroste geeignet?
Das System7® ist perfekt für Menschen mit sensiblen Körperzonen und dem Wunsch, Schlafkomfort exakt auf den eigenen Körper abzustimmen. Das System7® ist außerdem besonders stark im Doppelbett, wenn zwei Menschen mit unterschiedlichem Körperbau auf einer Matratze wirklich ergonomisch und ohne Besucherritze liegen wollen. Darüber hinaus ist es eine bewährte Lösung für alle, die zwischen verschiedenen Schlafpositionen wechseln und trotzdem immer ergonomisch liegen wollen.
Verstellbare Lattenroste: Wer stellt den Lattenrost richtig ein?
Ein hochwertiger Lattenrost bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten – von individuellen Härtezonen über ergonomische Komfortbereiche bis hin zu flexiblen Anpassungen, die Ihren Körper gezielt unterstützen. Doch diese Funktionen nützen wenig, wenn sie nicht korrekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Bei dormiente sorgt ein Fachhändler dafür, dass der Lattenrost optimal eingestellt wird.
Besonders bei Modellen mit komplexen Anpassungsmöglichkeiten wie dem System7, das aus mehreren, einzeln anpassbaren Unterelementen besteht, ist eine präzise Einstellung entscheidend. Nur so lassen sich der volle Komfort und die gesundheitlichen Vorteile wirklich nutzen. Auch der Federholzrahmen PHYSIOFORM®, der sich durch punktgenaue Druckverteilung und verstellbare Komfortzonen auszeichnet, entfaltet seine Wirkung erst dann vollständig, wenn er exakt auf Körperbau, Schlafposition und Matratze abgestimmt ist.
Nach der Beratung beim dormiente-Fachhändler wird der Lattenrost präzise angepasst – etwa durch das Einstellen der Schulterabsenkung, das Regulieren der Härtezonen im Beckenbereich oder das Justieren spezieller ergonomischer Zonen wie dem Lordosenbereich. Kleinere Anpassungen können Sie bei Bedarf auch selbst vornehmen.
Worauf sollten Sie bei einem Lattenrost-Kauf noch achten?
Bei der Wahl des richtigen Lattenrostes spielen nicht nur Typ und Funktion eine Rolle, sondern auch qualitative und ökologische Aspekte. Ein hochwertiger Lattenrost muss folgende Kriterien erfüllen:
➡️ Materialqualität und Verarbeitung
Ein langlebiger Lattenrost besteht aus stabilen und sorgfältig verarbeiteten Materialien. Leisten aus Hartholz wie Buche sind besonders robust und flexibel. Der Rahmen sollte ebenfalls belastbar und verzugsfrei sein. Minderwertige Materialien, die sich schnell verformen oder brechen, sind keine Option für einen hochwertigen Lattenrost.
➡️ Schadstofffreiheit
Achten Sie darauf, dass der Lattenrost mit umweltfreundlichen Lacken oder Ölen behandelt wurde und geprüfte Zertifikate wie den Blauen Engel oder OEKO-TEX trägt. In minderwertigen Produkten verstecken sich oft Schadstoffe und Chemikalien. Häufig sind es billige Lacke oder Klebstoffe, die Lösungsmittel oder Formaldehyd enthalten.
➡️ Maximale Belastbarkeit
Ein Lattenrost muss nicht nur Ihr Körpergewicht tragen, sondern auch das Gewicht der Matratze – ein Faktor, den viele beim Kauf vergessen. Achten Sie deshalb auf die angegebene, maximale Belastbarkeit, wenn Sie einen neuen Lattenrost kaufen.
➡️ Nachhaltigkeit
Wählen Sie Lattenroste aus FSC-zertifiziertem Holz und regionaler Fertigung. Orientieren Sie sich dabei an Qualitätssiegeln und Zertifikaten wie OEKO-TEX oder dem Blauen Engel. So tragen Sie aktiv zu Umwelt- und Ressourcenschonung bei und sichern sich gleichzeitig ein Produkt, das ökologischen und ethischen Standards entspricht.
Welcher Lattenrost passt zu Ihnen? Finden Sie es heraus: Beim dormiente-Fachhändler
Wenn Sie überlegen, welcher Lattenrost am besten zu Ihnen passt, ist es oft gar nicht so leicht, die richtige Wahl zu treffen. Ob Rollroste oder verstellbare Lattenroste wie Federholzrahmen oder Zirbenteller-Systeme – jedes Modell hat seine eigenen Vorteile. Welches davon wirklich Ihre individuellen Anforderungen erfüllt, erfahren Sie bei einem dormiente-Fachhändler in Ihrem Umkreis.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren unsere Schlafexperten, was für Ihre Schlafposition und Ihre Körperkonturen wichtig ist. So wird nicht nur das passende Lattenrost-Modell gefunden, sondern auch dafür gesorgt, dass der Lattenrost individuell auf Sie eingestellt wird. Ein Besuch beim Fachhändler stellt außerdem sicher, dass Matratze und Lattenrost optimal aufeinander abgestimmt sind.